Andere Gebete
Hier finden Sie einige Gebete mit ihrer Wort-für-Wort-Bedeutung sowie ihrer allgemeinen Bedeutung.Alle śhlōkas in dēvanāgarī Schrift sind im klassischen Format geschrieben. Zuerst samhitā pāṭha, gefolgt von pada pāṭha (jedes einzelne Wort mit seinem individuellen svaras geschrieben). Dies soll ernsthaften Studenten ermöglichen, jedes Wort von selbst zu erkennen. Die vikṛtī pāṭhas wie jaṭā, ghana, etc. sind NICHT möglich ohne das korrekte pada pāṭha. Die Verse in englischer Schrift sind im RCCS Format (Kodierung in farbiger römischer Schrift) mit udātta (aufsteigende Note) und anudātta (absteigende Note) svaras klar gekennzeichnet.
Wir sind Maunish Vyas ausserordentlich dankbar, uns zu ermöglichen, dass diese kostbaren PDF Dokumente hier heruntergeladen werden können.
• gaṇapati atharva śhīrṣha upaniṣhat
Für gaṇapati prārthanā & śhrī rudram, gehen Sie bitte zum Abschnitt Sri Rudram (Rudra Tattva).